E-Rechnungen sind mit lexoffice E wie Einfach.
- E-Rechnungen erstellen, versenden, erfassen und verarbeiten.
- Alles in einem E-Rechnungsprogramm.
- Ohne Zusatzkosten.
Jetzt kaufen + 50% Rabatt sichern
Warum eine E-Rechnungssoftware?
In der digitalisierten Geschäftswelt gewinnen E-Rechnungen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen, die Rechnungen an die öffentliche Verwaltung versenden, sind heute bereits verpflichtet, elektronische Rechnungen auszustellen. Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes am 22. März 2024 ist außerdem klar: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt ab 2025 auch für den B2B-Bereich und eine Software für die E-Rechnung muss her.
Mit lexoffice bekommen Sie genau diese Software für das Erstellen, Versenden, Erfassen und Verarbeiten von E-Rechnungen.
E-Rechnungen erfassen und verarbeiten
E-Rechnungen in den maschinenlesbaren Formaten XRechnung und ZUGFeRD laden Sie wie alle anderen Rechnungen und wie bisher auch in Ihr lexoffice hoch. Die anschließende automatische Erkennung der Rechnungsdetails und unsere KI-gestützen Verbuchungsvorschläge unterstützen Sie wie gewohnt bei Ihrer automatisierten Buchhaltung.
- Noch schneller: Rechnungsdetails aus strukturierten E-Rechnungsformaten können wir noch schneller auslesen.
- Noch sicherer: Keine manuellen Tippfehler mehr und eine vollständige Inhaltserkennung.
- Ein schnellerer und automatisierter Rechnungseingang ist die Grundlage für eine aktuelle Finanzplanung.
E-Rechnungen erstellen und versenden
E-Rechnungen nach der gültigen Norm EN 16931 erstellen und versenden Sie in lexoffice wie bisher auch. Wir zeigen Ihnen im Rechnungseditor einen Status, der angibt, ob Ihre Rechnung eine E-Rechnung ist. Und Sie bekommen eine Checkliste, welche Informationen noch für eine vollständige E-Rechnung fehlen und wo Sie diese ergänzen können.
- Schnell und einfach: Mit wenigen Klicks ist auch eine E-Rechnung in lexoffice wie gewohnt erstellt.
- Auch unterwegs mobil und aus einem bestehenden Angebot heraus. So wie bisher auch.
- Sicherer Rechnungsversand per E-Mail oder Bereitstellung im Kundencenter – auch hier geht alles seinen gewohnten Gang.
E-Rechnung Software
Mit lexoffice sind E-Rechnungen einfach.
- Einfach, schnell und sicher erstellt, versandt, erfasst und verbucht
- Einfach gesetzeskonform - ohne Implementierungsplan
- Einfach alles in einem Programm - ohne Zusatzkosten
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
oder
Sofort sparen
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
Vorteile einer
E-Rechnung Software
Eine E-Rechnungssoftware bringt Unternehmen aller Art und Größe – egal, ob Freiberufler, Kleinunternehmen oder Gewerbetreibender – zahlreiche Vorteile.
- Gesetzliche Anforderungen automatisch erfüllt. Ohne zusätzlichen Aufwand sind Sie perfekt vorbereitet.
- Keine zusätzlichen Kosten und kein aufwändiger Implementierungsplan notwendig.
- Digitale Geschäftsprozesse steigern die Effizienz – vor allem wenn dann mehr Zeit für Ihr eigentliches Business bleibt.
- Schnellere Rechnungsstellung sorgt für verbesserte Liquidität.
Christian Steiger
Geschäftsführer Lexware
Die E-Rechnungspflicht für B2B-Geschäfte sehen wir als große Chance für die Digitalisierung des deutschen Mittelstands, vom Selbstständigen bis zum Klein- und Kleinstunternehmen. Denn nun bekommen die, die bislang noch nicht auf Software und digitale Prozesse setzen, einen weiteren, dringend notwendigen Schubs, die Chancen einer digitalen Unternehmenssteuerung zu nutzen und ihr Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft aufzustellen.
Häufige Fragen zur E-Rechnungssoftware
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um E-Rechnung Software.
Welche E-Rechnungsformate gibt es?
Aus Sicht der Finanzverwaltung entsprechen sowohl XRechnungen als auch Rechnungen nach dem ZUGFeRD-Format grundsätzlich dem geforderten europäischen Format einer E-Rechnung.
XRechnung
Hierbei handelt es sich um einen strukturierten XML-Datensatz der maschinell ausgelesen werden kann. Aber: hier gibt es keinerlei Möglichkeiten für ein Firmendesign. Corporate Design, grafische Elemente oder eine individuelle Schriftart können nicht verwendet werden.
XRechnungen können Sie bereits heute mit lexoffice erstellen.
ZUGFeRD
Da XRechnungen für Menschen schlecht lesbar sind, wurde das Format ZUGFeRD entwickelt. Dieses Format ist eine PDF-Datei, in welche „unsichtbar“ eine XML-Datei integriert ist. Somit ist die Rechnung sowohl für Mensch als auch Maschine lesbar und kann an das Firmendesign angepasst werden.
Die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen mit lexoffice wird noch vor 2025 ermöglicht.
Was ist eine E-Rechnung?
An eine elektronische Rechnung werden künftig hohe Anforderungen gestellt. Eine E-Rechnung muss in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und eingelesen werden, welches eine elektronische Verarbeitung ermöglicht.
Die EU-Richtlinie EN 16931 gibt die Verwendung des strukturierten Datenformats XML für den elektronischen Rechnungsaustausch vor, welches eine automatisierte Rechnungsverarbeitung ermöglicht.
Die Pflicht zur Erstellung und zum Empfangen von E-Rechnungen ist Teil des Wachstumschancengesetzes. Die neuen Regelungen gelten bereits ab dem 01.01.2025. Allerdings gibt es auch Übergangsfristen, um die Umstellung zu erleichtern.
Hinweis: Bei einer digitalen PDF-Rechnung handelt es sich nicht um eine rechtskonforme E-Rechnung!
Was kosten E-Rechnungen mit lexoffice?
Für das erstellen, versenden, erfassen und verarbeiten von E-Rechnungen kommen in lexoffice keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu.
Der Empfang ist ab Version S inklusive. Die Erstellung ist ab Version M inklusive.
Preisübersicht
Was bedeutet die E-Rechnungspflicht für kleine Unternehmen und Selbstständige?
Für lexoffice Kund:innen: Nichts. Für alle, die noch mit Stift und Papier oder Word und Excel ihre Rechnungen schreiben, stellt die E-Rechnungspflicht ab 2025 dagegen eine bedeutende Veränderung dar. Um E-Rechnungen empfangen zu können, brauchen sie dann ein geeignetes E-Rechnung Programm wie lexoffice.
Was sollten Unternehmen machen, die aktuell noch ohne E-Rechnung Programm arbeiten?
Jetzt loslegen! Es ist immens wichtig, das eigene Unternehmen im Griff zu haben – jetzt und in Zukunft. Es gilt, das eigene Unternehmen endlich ins digitale Zeitalter zu führen und nicht nur immens Zeit zu sparen, sondern die lästigen Pflichten nahezu vollständig zu automatisieren.
Warum jeden Tag Selbstständige
zu lexofficewechseln …
Über 300.000 Kund:innen und 50.000 Steuerberater:innen nutzen bereits lexoffice.
Mit lexoffice brauche ich keinen Buchhaltungstag mehr. Das spart mir jede Menge Zeit und Nerven!. Ich schreibe meine Angebote & Rechnungen, da wo ich gerade bin. Kassenzettel landen nach dem Bezahlen einfach mit einem Foto in der App.
Nils Hasenau Hochzeits- und Portraitfotograf
Ich nutze lexoffice bei Mandanten, die selbst buchen. Ich leiste dann Beratung, die Erstellung von Gewinnermittlung und Steuererklärungen. Dank Steuerberaterzugang kann ich jederzeit helfend einspringen. lexoffice ist für mich eine gute Lösung für die Freiberufler und Selbstständigen unter meinen Mandanten.
Daniela Kunze Steuerberaterin
In lexoffice habe ich alle meine Services hinterlegt. So kann ich ganz einfach und schnell neue Angebote erstellen. Nach dem Auftrag erstelle ich die Rechnung mit einem Klick aus dem Angebot und maile sie direkt aus lexoffice zu. Ich liebe es, wenn Software mir die Arbeit abnimmt!
Dagmar Gerigk, Vamos! Leadership Coaching Coach, Trainerin, Autorin
lexoffice ist aus meiner Sicht die beste Buchhaltungssoftware am Markt. Die Möglichkeiten, die Rechnungen einfach mit den Bankumsätzen zu verknüpfen und alle wichtigen Dinge komplett übers Handy zu regeln, sind einfach top.
Fabian Walter, steuerfabi Influencer
Wachstum ist toll! Jedes gute Unternehmen soll wachsen! Doch mit dem Wachstum kommt die Umsatzsteuerpflicht, und plötzlich reicht tabellarische Buchhaltung nicht mehr aus. Hier spart mir lexoffice Zeit bei der Buchhaltung und erstellt automatisch all jene Auswertungen, die mir ermöglichen, meine Arbeit zu optimieren.
Kia Kahawa Schriftstellerin & Unternehmerin
Besonders allen Musikern und Bands kann ich lexoffice empfehlen, es erspart eine Menge Zeit. Denn wir machen ja schließlich Musik, um Spaß auf der Bühne zu haben, und nicht um uns stundenlang mit Buchhaltung zu beschäftigen, oder?
Christoph Gleichauf, Keine Stille Stunde (Band) Dirigent & Musiker
Wir haben alles automatisiert und unsere Member bekommen ihre Jahres- oder Monatsrechnungen automatisch per Email zugesendet. Natürlich haben wir unser Geschäftskonto verknüpft und eine komplette Übersicht über Einnahmen, Ausgaben und Steuern.
Anika, Denise & Kirsten, Netzwerk Bossin Gründerinnen
Als ich mich vor vier Jahren selbstständig gemacht habe war für mich klar, dass ich mir keine Gedanken um korrekte Rechnungen machen will. Daher war für mich von Anfang an klar, dass ich eine Lösung brauche. Das war und ist seitdem für mich Lexoffice.
Stefan Wickenhäuser Coach, Berater & Blogger
Mit lexoffice bin ich bei meiner monatlichen Buchhaltung und der jährlichen Steuererklärung soviel effektiver. Meine Rechnung erstelle ich schnell und einfach, verschicke sie als PDF und kann in lexoffice kontrollieren, ob sie begleichen wurden.
Melina Paetzold Klarinettistin & Musiker-Coachin
Ich bin kreativ. Und dank lexoffice auch frei. Frei vom Finanzstress. Ob Umsatzsteuervoranmeldung, Angebote oder Rechnungen – meine Buchhaltung erledigt lexoffice für mich.
Serge Kanunnikov Foto- und Videograf & YouTuber
Mit lexoffice schleichen sich keine Fehler mehr in meine Rechnungsdetails. Ich brauche endlich keine aufwendigen Word oder Excel Vorlagen mehr und kann egal wo ich bin mit meinem Smartphone saubere Rechnungen in wenigen Sekunden erstellen und versenden.
DJ Olde DJ, MC & Producer
Seit ich lexoffice benutze, habe ich viel mehr Überblick über die Finanzen und die Buchhaltung lässt sich quasi nebenbei machen. Die automatisierten Rechnungen haben mir schon viel Zeit und Stress gespart. Es ist super praktisch, wenn mein Steuerberater „Echtzeitzugriff“ auf meine Buchhaltung hat.
Daniel Pellegrini Musiker, Drummer und Musiklehrer
Jetzt lexoffice erleben
Testen Sie den kompletten Funktionsumfang von lexoffice 30 Tage lang kostenlos. Oder Sie entscheiden sich direkt für Ihre lexoffice Version und sparen beim sofortigen Kauf mit unserem Aktionsrabatt.
- 30 Tage kostenlos testen.
- Der Test endet automatisch.
- Kostenloser Support.
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
oder
Sofort sparen
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
Ausgezeichnet durch eKomi
lexoffice erhält bei eKomi 2162 Bewertungen mit 4.8 Sternen (von 1 bis 5).